Author Archives Bossard

Warum Sie Ihre Schraubverbindungen vor der Fertigung unbedingt testen sollten

Bossard fastener

Neben einer möglichen Verletzungs- oder Lebensgefahr können versagende Schraubverbindungen Ihre Produktionslinie verlangsamen oder stoppen. Natürlich könnten Sie vorübergehend auf neue Schrauben umsteigen, um die Produktionslinie wieder zum Laufen zu bringen. Das ist jedoch keine dauerhafte Lösung.

Zur Vermeidung weiterer Probleme müssen Sie die Ursache für das Versagen aufdecken, darunter möglicherweise eine der folgenden:

  • Eine Veränderung der Reibungsverhältnisse. Durch eine zu hohe Reibung kann das Verbindungselement beschädigt werden. Bei einer zu geringen Reibung kann sich die Verbindung lösen.
  • Der Anziehdrehmoment ist möglicherweise zu hoch, wodurch der Schaft des Befestigungsmittel versagt oder das Bolzengewinde überdrehen kann. Das Anziehdrehmoment ist möglicherweise zu gering, wodurch die Verbindungsspannung nicht den Konstruktionsanforderungen entspricht.
  • Verlust der Vorspannkraft aufgrund einer Einstellungsänderung, wodurch wiederum die Verbindungselemente gelöst und die Verbindungen getrennt werden.
  • Korrosion, wie beispielsweise Rost, aufgrund der Umgebung oder der Verwendung ungeeigneter Materialien, wodurch die Verbindungselemente beschädigt werden.
  • Betriebsbelastungen, die den für die Verbindung vorgesehenen Höchstwert überschreiten und das Verbindungselement dadurch zu sehr unter Spannung setzen.

Bei Bossard können wir uns auf unsere Prüflaboratorien verlassen und finden anhand einer eingehenden Fehleranalyse garantiert die zugrundeliegende Ursache. Anschliessend können wir dann mit Ihnen an einer Lösung arbeiten, um ein zukünftiges Versagen zu vermeiden. Zu den umfassenden Expert Test Services, die wir im Rahmen einer derartigen Analyse anbieten, gehören unter anderem:

  • Analyse von Schraubenverbindungen: Indem wir direkt die Klemmkraft in einer Schraubenverbindung messen und dabei gleichzeitig Drehmoment und Winkel der Verbindungselemente überwachen oder die Bolzendehnung mit Ultraschallgeräten messen, können wir das Verhältnis von Drehmoment/Spannung definieren, um die Vorgänge in Ihrer Baugruppe zu ermitteln und anhand dieser Informationen Lösungen empfehlen.
  • Durch die Berechnung von Verbindungen können Belastung und Tragfähigkeit von Schraubverbindungen bestimmt werden, indem Faktoren wie Reibungsschwankung, Flächenpressung, Montagemethode und Ausdehnungskoeffizient erfasst werden. Dabei beruhen unsere Berechnungen auf dem MDESIGN Tool.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Verbindungen vor der Fertigung testen können, schreiben Sie uns an: ProvenProductivity@bossard.com.

April 10, 2020
Mehr lesen

Alles über Verbindungslösungen für die Eisenbahnindustrie

A sunset with power lines

Leichtbauwerkstoffe sorgen dafür, dass Züge schneller fahren, zuverlässiger funktionieren und pünktlich an ihrem Zielort eintreffen. Ausserdem sind heutzutage kürzere Produktionszeiten und straffere Wartungsbedingungen erforderlich, um mit den steigenden Anforderungen des Eisenbahnsektors Schritt zu halten.

Unsere Ingenieure bei Bossard sind sich Ihres Bedarfs an Effizienz und Produktivität bewusst und sind darum bemüht, Sie mit innovativen Verbindungsentwicklungen bei dieser Zielsetzung zu unterstützen. Sollte Ihre Anwendung beispielsweise eine Lösung erfordern, die es noch nicht gibt, können wir eine mit Ihnen entwickeln, die genau auf Ihre einzigartige Situation zugeschnitten ist.

Folgende Vorteile erwarten Sie, wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit Bossard entscheiden:

  • One-Stop-Shop. Wir werden allen Ihren Anwendungsanforderungen gerecht, indem wir zuverlässige Verbindungselemente liefern, die sowohl für mechanische Zwecke als auch für den Schienenfahrzeugbau perfekt geeignet sind.
  • Optimale Lieferbedingungen. Da wir über mehr als 70 Niederlassungen weltweit verfügen, können Sie mit kurzen Liefer- und Reaktionszeiten rechnen. Wenn Sie ein Teil umgehend benötigen, finden Sie in unserem Online-Katalog alle unsere Katalogprodukte. Sollten Sie dort Ihr Teil nicht finden, was Sie benötigen, können unsere Ingenieure eine kundenspezifische Lösung für Sie anfertigen.
  • Konstruktionsteile. Unser Unternehmen blickt auf beinahe 200 Jahre Erfahrung in der Verbindungstechnik zurück. Damit verfügen unsere internen Ingenieure über das nötige Know-how für jegliche Art der Anwendung, die Verbindungen, Bolzen, Muttern, Schrauben und Unterlegscheiben umfassen. Darüber hinaus haben Sie mit uns den Vorteil, dass wir auf ein internationales Netzwerk spezialisierter Partnerunternehmen zurückgreifen können.
  • Unsere eigenen Prüflaboratorien. Wir nutzen unsere eigenen akkreditierten, nach ISO/IEC 17025 zertifizierten Prüflaboratorien in weltweit 10 Ländern. Ganz egal, ob für die Prüfungen mechanische, optische, geometrische oder chemische Verfahren erforderlich sind, wir verfügen über die entsprechenden Anlagen und Fachkenntnisse.
  • Smart Factory Logistics. Unsere Strategien und Technologien des B- und C-Teile-Managements sind zuverlässig, intelligent und schlank. Ausserdem lassen sie sich problemlos in das Internet der Dinge einbinden, das immer mehr an Bedeutung zunimmt.
  • Professionelle Beratung. Unabhängig davon, ob Sie bessere Verbindungslösungen für Ihre Produktkomponenten benötigen oder auf der Suche nach einer effizienteren Montagestrategie sind, unsere umfassenden Dienstleistungen im Bereich der Anwendungstechnik halten mit Sicherheit eine Antwort für Sie parat. Nachdem dann eine Verbindungslösung implementiert wurde, können wir zudem Ihr Personal in deren Anwendung schulen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihnen mit Ihren Anforderungen im Eisenbahnsektor behilflich sein können, schreiben Sie uns an: ProvenProductivity@bossard.com.

April 03, 2020
Mehr lesen

bigHead® veröffentlicht technischen Leitfaden zum Kernsortiment

A Bossard composite

Wir bei Bossard wissen, wie schwer es ist vorherzusagen, ob ein Verbindungselement unter Belastung ordnungsgemäss funktionieren wird, wenn man mit Verbundwerkstoffen arbeitet. Häufig kann man nur begründete Vermutungen anstellen oder man muss zeitaufwendige Versuche durchführen, um herauszufinden, welcher Belastung ein oberflächenmontiertes oder eingebettetes Verbindungselement standhalten kann, ohne zu versagen.

Erfreulicherweise bietet bigHead® ein Kernsortiment mit 156 Produkten. Dieses umfassende Sortiment von Verbindungselementen ist sowohl für oberflächenmontierte als auch für eingebettete Anwendungen konzipiert, aus Kohlenstoff- oder Edelstahl 316 geschmiedet und in kleinen, mittleren und grossen Ausführungen erhältlich.

Ein weiterer wichtiger Vorteil besteht zudem darin, dass das bigHead® Kernsortiment mit einem technischen Leitfaden geliefert wird, der es Ihnen erleichtert, entscheidende Konstruktionsaspekte in Ihrer Verbundstoffanwendung zu ermitteln und das richtige bigHead® Verbindungselement für Ihre Verbindung auszuwählen. Mit diesem Leitfaden haben Sie die folgenden wichtigen Informationen stets zur Hand:

  • Leistungsdaten wie Grösse, Gewicht und maximale Zuglast für die drei unterschiedlichen Kopftypen.
  • Produktpalette, wie beispielsweise Gewindehülsen oder Stiftschrauben, ihre verfügbaren Längen und Beispiele für ihre Produkt-Codierung.
  • Optionen der flexiblen Prozess-Integration, wie beispielsweise die Installation nach dem Prozess oder die Integration während des Prozesses.
  • Zu den entscheidenden Aspekten, die während Konstruktion und Montage berücksichtigt werden sollten, gehören die Abstände zwischen angrenzenden Bauteilen, Durchgangslöcher in angrenzenden Bauteilen sowie der Gewinde-Reibungskoeffizient und/oder Modifiziermittel.

Sie sind an weiteren technischen Informationen zu Montagemethoden in Anwendungen mit Verbundwerkstoffen interessiert? Dann schreiben Sie uns an: ProvenProductivity@bossard.com.

März 27, 2020
Mehr lesen

6 Grundsätze der schlanken Produktion

robot manufacturing arms

Bossard hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen in Ihrer Anlage zu einer schlanken Produktion zu verhelfen, sodass Sie Zeit und Geld sparen und Ihre Produktivität optimieren können. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie folgende sechs Grundsätze beachten.

Verschwendung vermeiden

Verschwendung zu vermeiden ist ein zentraler Grundsatz der schlanken Produktion. Dafür müssen Sie Arbeitsschritte ermitteln, die keinen Mehrwert bieten und diese aus Ihrem Arbeitsablauf beseitigen, um Kosten und Zeitaufwand zu reduzieren. In der Herstellung kann Verschwendung Folgendes bedeuten:

  • Unnötige Materialbewegungen
  • Zu grosse Lagerbestände
  • Überproduktion
  • Überbearbeitung
  • Fehlerhafte Produktion
  • Unnötige Wartezeiten
  • Transportabfälle

Kontinuierliche Verbesserung

Sie müssen alle Bereiche Ihres Unternehmens kontinuierlich verbessern, darunter die Fertigung, um eine schlanke Produktion zu erzielen. Unterbrechen Sie diesen Prozess, kann sich der von Ihnen erzielte Fortschritt nicht nur verlangsamen und stoppen, sondern sogar völlig verschwinden, wenn sich neue Herausforderungen ergeben. Eine Möglichkeit, eine kontinuierliche Verbesserung zu gewährleisten, ist das konstante Aufstellen von Zielsetzungen, die von allen erfüllt werden müssen.

Gleichmässige Produktion

Indem jeden Tag die gleiche Menge produziert wird, werden Materialbestellungen und Planung vereinfacht. Dafür müssen Sie berücksichtigen, wie viel Ihre Kunden bestellt haben, und vorausplanen, wie viel Sie produzieren können, um diese Bestellungen zu erfüllen.

Produktion auf Abruf

Indem Sie gleichmässig produzieren, können Sie mit der Produktion auf Abruf exakt die Anzahl von Gütern erzeugen, die zu diesem Zeitpunkt benötigt werden. Man benötigt diese. Da Sie zudem nur die nötige Menge produzieren und transportieren, vermeiden Sie unnötige Materialbewegungen und Lieferungen und können so Geld und Zeit sparen.

Qualität in jedem Schritt

Indem Sie bei jedem Schritt des Prozesses auf eine hohe Qualität achten, von der Auftragsabwicklung über Produktdesign und Verpackung bis hin zum Versand, können Sie anschliessend bei der Fehlerbehebung und Qualitätskontrolle Kosten und Zeit einsparen.

Mitarbeiter respektieren

Die Umsetzung dieser Grundsätze kann nur erfolgen, wenn Sie die Mitarbeiter miteinbeziehen, die für die Umsetzung gebraucht werden. Dafür müssen Sie den Mitarbeitern Respekt entgegenbringen und ihre Arbeit wertschätzen, indem Sie die Kommunikation mit ihnen nicht abreissen lassen und nützliches Feedback geben. Im Gegenzug werden die Mitarbeiter Ihr Unternehmen respektieren und sich für die Grundsätze und Zielsetzungen einsetzen, die Sie umsetzen möchten.

Sie möchten mehr über die schlanke Produktion und darüber erfahren, wie Ihr Unternehmen mit der Hilfe von Bossard diese Grundsätze umsetzen kann? Dann schreiben Sie uns an: ProvenProductivity@bossard.com.

Februar 14, 2020
Mehr lesen

Optimieren Sie Ihren Materialfluss mit Last-Mile Management und autonomen mobilen Robotern

Bossard Management

Wenn Sie Materialien von einem zentralen Lagerort zu einer einzelnen Arbeitszelle transportieren müssen, kann Bossard Sie mit Last-Mile Management und autonomen mobilen Robotern unterstützen. Mit dieser Lösung können Sie bei Ihrem Materialfluss Zeit einsparen, indem Sie auf papierlose und intuitive Anweisungen, kürzere Pfade und volle Transparenz bei der Nachfüllung von Materialien setzen.

Wie Last-Mile Management funktioniert

Bei Bossard implementieren wir Last-Mile Management folgendermassen mit autonomen mobilen Robotern:

  1. Die Arbeitszelle fordert Materialien entweder automatisch an oder indem jemand über ein mobiles Gerät oder ein Desktopsystem einen Antrag stellt.
  2. ARIMS, Bossards Software zur Materialbewirtschaftung, erhält die Anfrage und fügt sie der digitalen Kommissionierliste hinzu.
  3. Verwenden Sie die digitale Kommissionierliste, um die Materialien im Warenlager, im Supermarkt oder an einem anderen zentralen Lagerort zu lokalisieren und abzuholen.
  4. Anschliessend werden die benötigten Materialien in einem autonomen mobilen Roboter platziert, der dann einen Routenplan erhält, um die Arbeitszelle nachzufüllen. Für die Lieferung der Materialien begibt sich der Roboter dann automatisch zur Arbeitszelle und verwendet dafür einen optimierten und papierlosen Pfad, was Zeit spart. Abgesehen von der Be- und Entladung des Roboters ist so kein menschliches Eingreifen erforderlich.

Vorteile

Last-Mile Management mit autonomen mobilen Robotern bietet folgende Vorteile:

  • Weniger Bewegungen in der internen Logistik aufgrund des optimierten Materialflusses.
  • Transparente Daten in Echtzeit dazu, wie viele und welche Materialien an jeder Arbeitszelle verwendet werden. Die Analyse der Daten kann jederzeit erfolgen.
  • Gesteigerte Effizienz aufgrund einer nahezu unmittelbaren Auftragserteilung und kürzerer Lieferungen, die halbautomatisch erfolgen.
  • Mit den autonomen mobilen Robotern können alle Bereiche des Warenlagers und alle Arbeitszellen bewirtschaftet werden, die für die Roboter zugänglich sind. Dies sorgt für Flexibilität bei der Konfiguration von Montage- und Arbeitsbereichen.

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie das Last-Mile Management mit autonomen mobilen Robotern Ihren Materialfluss verbessern kann? Dann schreiben Sie uns an: ProvenProductivity@bossard.com.

Februar 07, 2020
Mehr lesen

Nutzen Sie die Vorteile von Industrie 4.0: Wir sagen Ihnen, warum

B

Vielleicht haben Sie den Begriff Industry 4.0 schon in den Medien gehört  wo er gerne angepriesen wird, wenn es um Fabriken und Produktionslinien wie die Ihre geht. Vielleicht fragen Sie sich ja, wie dies Ihre Prozesse beeinflusst, und ob Sie es zu Ihrem Vorteil nutzen können, um Ihre Produktivität zu steigern. Wir von Bossard sind hier, um Ihnen diese Fragen zu beantworten.

Was ist Industrie 4.0?

Industrie 4.0 steht für den neuesten Trend in der Herstellung. Die erste industrielle Revolution, auch Industrie 1.0 genannt, erfolgte im 18. Jahrhundert, als die mechanische Produktion durch die Wasserkraft revolutioniert wurde. Anschliessend kam Industrie 2.0, die auf elektrischen Maschinen und der Arbeitsteilung beruhte. Aktuell befinden wir uns in der Phase der Industrie 3.0, in der die Produktion durch IT und Elektronik automatisiert wird.

Langsam starten wir nun in die Phase der Industrie 4.0, mit Schwerpunkt auf intelligenten Fabriken mit automatisierter Produktion und intelligenten Technologien, anhand derer Daten zwischen Geräten ausgetauscht werden. Dieser Trend umfasst das Internet der Dinge, Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz, hochentwickelte Sensoren und fortgeschrittene Robotik. Wie die vorhergegangenen industriellen Revolutionen verspricht auch diese, die Effizienz zu erhöhen, die Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern.

Vorteile nutzen

Gut für Industrie 4.0 aufgestellte Unternehmen zeichnen sich alle durch die vier folgenden Eigenschaften aus: Interoperabilität, dezentralisierte Entscheidungsprozesse, technische Hilfe und Informationstransparenz. Mit Bossards Smart Factory Logistics können Sie dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen diese Eigenschaften mithilfe folgender Lösungen erzielt:

  • ARIMS ist eine interaktive Plattform zur Bewirtschaftung Ihres Materialflusses. ARIMS umfasst die Bereiche ARIMS Analytics, das Ihnen eine Zusammenfassung Ihres gesamten Prozesses durch Grafiken und Berichte bietet, ARIMS Interactive zur Einsendung von Änderungsanfragen und ARIMS Mobile, mit dem Sie anhand Ihres Geräts alle ARIMS Funktionen steuern können. Dadurch erhalten Sie volle Transparenz Ihrer B- und C-Teile sowie Interoperabilität durch Maschine-zu-Maschine-Kommunikation.
  • SmartBin, SmartLabel, SmartLocker und SmartCard sind Hardware-Systeme, mit denen umgehend Lagerbestände und Produktinformationen kommuniziert und Nachfüllaufträge sofort an den Montagearbeitsplatz geliefert werden können, ohne einen zentralen Entscheidungsträger hinzuziehen zu müssen.
  • Experten Support durch Bossard Spezialisten, die auf Grundlage Ihrer Zielsetzungen Lösungen entwickeln, sowie Ihre System optimieren können. Ausserdem können wir unsere Lösungen kundenspezifisch an Ihre Bedürfnisse anpassen und bei Bedarf weitere Beratungsdienste anbieten.

Darüber hinaus bieten wir weitere Dienstleistungen für die Einführung von Industrie 4.0 in Ihrer Anlage an, darunter Last-Mile Management, ERP Anbindung und eine Lösung zur Konsolidierung der Lieferantenbasis. Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, schreiben Sie uns an: ProvenProductivity@bossard.com.

Januar 31, 2020
Mehr lesen

Warum sollten Sie unsere Lösung zur Konsolidierung der Lieferantenbasis verwenden? Dazu haben wir 8 Vorteile zur Verbesserung Ihrer Lagerbewirtschaftung

An inventory of Bossard products

Sie suchen nach Möglichkeiten der besseren Bewirtschaftung Ihres Lagers, um die Verwaltung zu vereinfachen, die Sichtbarkeit zu erhöhen, die Kontrolle zu optimieren und Ihre Kosten zu senken? Dann könnte Bossards Lösung zur Konsolidierung der Lieferantenbasis eine zuverlässige, effiziente und nahtlose Antwort sein. Diese Lösung bietet Ihrem Unternehmen folgende acht Vorteile:

1. Schlankerer Prozess durch effizientere Beschaffung. Durch die voll- oder halbautomatische Überwachung der Lagerbestände können automatisch Nachfüllaufträge ausgelöst werden. Dadurch werden die Beschaffungsschritte minimiert und der Arbeitsaufwand der Mitarbeiter kann für einen schlankeren Prozess reduziert oder ganz eliminiert werden.

2. Erheblich reduzierter Verwaltungsaufwand. Ein menschliches Eingreifen und Datenhaltung werden überflüssig, da Versorgungsmaterialaufträge automatisch erstellt, an einen Lieferanten übermittelt oder an Ihr ERP weitergeleitet und versandt werden.

3. Höhere Lieferleistung und -zuverlässigkeit. Durch die Verwendung intelligenter Systeme werden Fehlerquellen reduziert, Zeit wird gespart und unnötige Arbeitsschritte werden eliminiert, was zu einer höheren Zuverlässigkeit und einer besseren Leistung führt.

4. Reduzierte Lagerbestände. Durch die automatische Nachverfolgung der Lagerbestände, Nachfüllaufträge und Lieferungen können Sie mit geringeren Lagerbeständen arbeiten. So müssen Sie keine zusätzlichen Materialien mehr in Ihrem Lager aufbewahren, nur weil Sie diese vielleicht irgendwann brauchen könnten.

5. Erhöhte Effizienz. Sie minimieren die Arbeitsschritte und die Zeit, die für die Nachverfolgung, Kennzeichnung, Bestellung und Lieferung der benötigten Materialien erforderlich sind und sorgen so für einen effizienteren Prozess.

6. Mehr Zeit für Kernaufgaben. Indem Sie weniger Zeit auf die Bewirtschaftung Ihres Lagers verwenden, haben Sie mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben, die Leitung Ihres Unternehmens und die Steigerung Ihrer Produktivität.

7. Höchste Versorgungssicherheit. Durch die Verwendung einer automatisierten Lösung der Lagerbewirtschaftung wird Ihnen praktisch garantiert, dass Ihnen bei Bedarf stets die korrekten Materialien mit der höchsten Qualität zur Verfügung stehen.

8. Verringerte Gesamtbetriebskosten. Alle diese zeitsparenden Strategien und die effiziente Abwicklung führen zu einer geringeren Kapitalbindung und gesenkten Prozesskosten. Das führt wiederum zu verringerten Gesamtbetriebskosten, wodurch Ihre Rentabilität gesteigert wird.

Wenn Sie Fragen zu unserer Lösung zur Konsolidierung der Lieferantenbasis haben, und wie wir diese in Ihrem Unternehmen umsetzen können, schreiben Sie uns an: ProvenProductivity@bossard.com.

Januar 24, 2020
Mehr lesen

So können Sie mit der Lösung zur Konsolidierung der Lieferantenbasis Ihre Kosten senken

Supplier Consolidation Solution

Im Rahmen seiner Smart Factory Logistics hat Bossard die Lösung zur Konsolidierung der Lieferantenbasis entwickelt, damit Sie an Ihren Prozesskosten einsparen können. Mit dieser Strategie werden Ihre Materialien folgendermassen bewirtschaftet:

  • Ihre Lieferanten für B- und C-Teile werden zu einer verschlankten Lieferantenbasis zusammengeführt.
  • Daten und Materialfluss werden koordiniert.
  • Der Zugang zu ARIMS Analytics wird gefördert, damit Sie Ihre Versorgungskette analysieren, bewirtschaften und verbessern können.
  • Eine einzelne Person wird mit der Verwaltung des Prozesses beauftragt und als einziger Ansprechpartner eingesetzt.

Dadurch wird die Bewirtschaftung vereinfacht und Sichtbarkeit und Kontrolle werden erhöht. Mit der Hilfe unserer Experten können Sie diese Strategie zur Bewirtschaftung Ihres Lagers umsetzen, indem Sie unsere Smart Factory Logistics einsetzen, sei es um Ihre Materialien zu bewirtschaften oder indem Sie es als Auftragsauslösesystem verwenden.

Wie wir Ihr Lager bewirtschaften

Die Lösung zur Konsolidierung der Lieferantenbasis für Ihr Lager funktioniert wie folgt:

  1. Mit den Kanban-Arbeits- und Dispositionssystemen werden die aktuellen Lagerbestände nachverfolgt, um diese bei Bedarf nachzufüllen – entweder automatisch oder mit ein paar manuellen Vorgängen.
  2. Über unsere Versorgungsketten-Plattform ARIMS Interactive wird entweder ein Bestellvorschlag an Ihr ERP-System oder ein Nachfüllauftrag an Ihren Lieferanten gesendet.
  3. Anhand des Nachfüllauftrags bereiten die Lieferanten die benötigten Materialien vor und kennzeichnen sie mit dem Standort der einzelnen Artikel. Je nach Ihren Anweisungen können mehrere Materialien in einer Lieferung zusammengefasst werden.
  4. Die Materialien werden dann entweder an den Montagearbeitsplatz oder den Wareneingang geliefert.

Vorteile

Unsere Lösung zur Konsolidierung der Lieferantenbasis bietet folgende Vorteile:

  • Das beste Versorgungsmanagement wird garantiert.
  • Der Prozess wird schlanker, um die Beschaffung effizienter zu gestalten.
  • Der Verwaltungsaufwand wird minimiert.
  • Lieferzeiten und -leistung werden verbessert.
  • Die Effizienz wird erhöht.
  • Die Lagerbestände werden reduziert.
  • Sie gewinnen mehr Zeit für Kernaufgaben.
  • Die Gesamtbetriebskosten werden verringert .

Sie freuen sich schon, unsere Lösung zur Konsolidierung der Lieferantenbasis auf Ihre Prozesse anzuwenden? Wenn Sie mehr erfahren möchten, schreiben Sie uns an: ProvenProductivity@bossard.com.

Januar 17, 2020
Mehr lesen

Die 3 Hauptvorteile der Assembly Technology Expert-Dienstleistungen von Bossard

People discuss Bossard's fastener technology

Die Assembly Technology Expert-Dienstleistungen von Bossard können Sie dabei unterstützen, die richtige Verbindungstechnik für Ihre Produktionslinie zu finden. Bossard konzentriert sich darauf, die intelligentesten Lösungen für alle Ihre Verbindungsaufgaben zu liefern. Dabei geht man von drei Methoden aus, die Ihre Kosten senken und die Produktionszeit minimieren sollen:

  • Das verwendete Design von Verbindungselementen zur Herstellung optimaler Produkte.
  • Optimierung Ihrer Schraubprozesse.
  • Weiterbildung zum Experten der Verbindungstechnik.

Die Dienstleistungen setzen sich wie folgt zusammen:

  • Expert Walk Wir erlangen Kenntnisse über Ihre Montageprozesse und Produkte.
  • Expert Education Erfahren Sie, wie Sie die richtige Verbindungstechnik für Ihre Produkte einsetzen.
  • Expert Design Hier liegt der Schwerpunkt auf der Konstruktion eines zuverlässigen Produkts.
  • Expert Teardown Wir demontieren Ihr Produkt, um neue Verbindungslösungen zu finden.
  • Expert Test Services Mithilfe modernster Testlabors wird die höchste Qualität für Ihre Produkte sichergestellt.
  • Expert Assortment Analysis Reduziert Ihre Gesamtkosten und optimiert Ihr Sortiment.

Der Einbezug derAssembly Technology Expert -Dienstleistungen in Ihren Montageprozess bringt Ihnen drei wesentliche Vorteile.

Schnellere Markteinführungszeit

Die Verwendung der bestmöglichen Verbindungselemente in Ihrem Montageprozess beeinflusst, wie schnell Ihr Produkt auf den Markt kommt. Als Erster auf dem Markt zu sein bietet Ihnen große Konkurrenzvorteile. Unsere Assembly Technology Expert-Dienstleistungen versorgen Sie mit Techniken und Werkzeugen zur Verbesserung Ihrer Fertigung zusammen mit den richtigen Verbindungselementen.

Gesteigerte Qualität und Sicherheit

Sie können Aufträge von bestehenden oder neuen Kunden gewinnen, indem Sie deren Qualitätsanforderungen jedes Mal übertreffen und sicherstellen, dass Ihre Produkte fehlerfrei und ohne Verzögerungen produziert werden. Dank unseren Assembly Technology Expert-Dienstleistungen erhalten Sie neue Erkenntnisse und die bestmögliche Qualität für Ihre Produkte.

Höhere Produktivität

Mit unseren Dienstleistungen im Bereich Verbindungstechnik erreichen Sie bessere Montagelösungen. Bossard verfolgt das gleiche Ziel wie Sie: die Verbesserung Ihrer Produktivität. Eine Zusammenarbeit kann Ihre Montageprozesse nur verbessern.

Mehr Information über die Assembly Technology Expert-Dienstleistungen von Bossard erhalten Sie unter ProvenProductivity@bossard.com.

Januar 03, 2020
Mehr lesen

Informationen zu Bossards Smart Factory Logistics Systemen

An employee transfers material

Zu den vielen für Ihren Erfolg verantwortlichen Faktoren gehören die Steigerung Ihrer Produktivität und die Reduktion Ihrer Gesamtbetriebskosten. Mit Bossards Smart Factory Logistics Systemen für Ihr B- und C-Teile-Management können Sie beides erreichen. Die verschiedenen Lösungen finden Sie unten aufgelistet – von den gebräuchlichsten bis hin zu den fortgeschrittensten.

Konventionell

Mit den folgenden Logistiksystemen haben Sie immer das richtige C-Teil zur richtigen Zeit am richtigen Ort:

  • Mit Bossard Code wird ein Behälter, der regelmässig verwendete Artikel enthält, mit einem Barcode versehen. Wird die Mindestmenge der Artikel unterschritten, können Sie die Artikeldaten aufzeichnen und drahtlos eine entsprechende Nachbestellung aufgeben.
  • Bossard 2Bin beruht auf zwei Behältern, die mit den gleichen Teilen gefüllt und hintereinander aufgestellt werden. Ist der erste Behälter leer, wird er nach hinten verschoben. Bossard kommt dann in regelmässigen Abständen vorbei, um die leeren Behälter nachzufüllen. In der Zwischenzeit wird der zweite volle Behälter vorne platziert.

SmartCard

Die Bossard SmartCard vereint die herkömmliche Kanban-Karte mit RFID-Technologie. Dadurch kann sie leicht in alle möglichen Produktionsprozesse integriert werden. Sobald ein Teil dann nicht mehr vorrätig ist, legt ein Mitarbeiter die RFID-Kanban-Karte in ein elektronisches Postfach, woraufhin die Nachbestellung an Bossard übermittelt wird.

SmartLocker

Lagern Sie Ihre wertvollsten Artikel und Verbrauchsgüter im Bossard SmartLocker. SmartLocker ist ein intelligentes und vollautomatisches Warenwirtschaftssystem. Dabei haben nur Mitarbeiter mit den korrekten RFID-Codes Zugriff auf wertvollere Artikel. Geht ein Artikel dann der Neige zu, werden Sie von SmartLocker über ARIMS, Bossards interaktiver Versorgungsketten-Plattform, entsprechend informiert.

SmartLabel

Indem Sie alle Behälter in Ihrem Warenlager mit dem SmartLabel ausstatten, können Sie Ihre bestehende Infrastruktur beibehalten und gleichzeitig Ihr B- und C-Teile-Management modernisieren. Auf dem SmartLabel angezeigt werden ein Bild des Produkts, wichtige Produktinformationen, der Bestellstatus in Echtzeit und das Lieferdatum. Die Nachbestellung erfolgt dann ganz einfach auf Knopfdruck.

SmartBin

Der SmartBin ist mit einem eingebauten Gewichtssensor ausgestattet, sodass die aktuellen Lagerbestände und der jeweilige Bedarf kontinuierlich übermittelt werden. Auf der Grundlage dieser Informationen kann Bossard die Behälter dann automatisch nachfüllen. Verfügbar sind drei Ausführungen:

  • SmartBin Classic funktioniert mit zentralisierten und dezentralisierten Kanban-Pools.
  • SmartBin Mobile basiert auf verschiebbaren Rollwagen, die mit einem drahtlosen Kommunikationssystem ausgestattet und batteriebetrieben sind, sodass Sie die Sammlung von C-Teilen einfach an den gewünschten Ort rollen können.
  • Beim SmartBin Flex steckt die gesamte Technologie in einem Behälter mit einem eigenständigem System. Diesen Behälter können Sie dann überall dort aufstellen, wo Sie ihn gerade benötigen, sogar direkt am Montagearbeitsplatz.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit Bossards Smart Factory Logistics Ihre Produktivität steigern können, wenden Sie sich bitte unter ProvenProductivity@bossard.com an uns.

November 29, 2019
Mehr lesen