Author Archives Bossard

Bedien- und Steuerelemente für Ihre Anwendung

Operating and control elements

Bossard möchte Ihre Produktivität steigern, indem wir Ihnen Smart Factory Logistics Lösungen anbieten, als Ihr Experte für Montagetechnologie fungieren und Produktlösungen liefern, die jede Befestigungsherausforderung meistert. Wir haben über 200.000 Katalogprodukte.  Um Ihnen die Suche nach den richtigen Lösungen zu erleichtern, haben wir kürzlich einen Katalogauszug mit rund 5.000 Bedien- und Kontrollelementen veröffentlicht. Dieser Auszug enthält die folgenden Kategorien:    

  • Handräder und Griffedienen zur manuellen Einstellung von Anlagen und die Steuerung des Zugriffs auf Maschinenräume mittels solider Handräder oder Handkurbeln mit oder ohne Zylindergriffe, die entweder fest oder abklappbar sind.
  • Spannelemente zum Greifen oder Sichern von Komponenten durch Nocken, Strukturierungen oder Rändelungen in Form von Muttern oder Schrauben in Flügel-, Stern-, Kreuz- und Dreisternausführungen.
  • Klemm- und Spannhebel für das manuelle Halten oder Sichern von Elementen. Diese können über verstellbare Griffe verfügen und müssen möglicherweise per Knopfdruck entspannt werden.
  • Handgriffe für ein leichteres Bewegen oder Einstellen von Maschinenteilen. Verfügbar sind unter anderem als Zylinder-, Kugel- oder Pilzknöpfe sowie T-, Bügel- oder Zylindergriffe.
  • Die Bedienelemente dienen der Einstellung von Gerätefunktionen. Rändelungen sorgen dabei für einen besseren Griff und nummerierte Markierungen zeigen die verschiedenen Abstufungen an.
  • Nivellierelemente helfen bei der waagrechten Ausrichtung von Maschinen, selbst wenn die Oberfläche, auf der sie stehen, uneben ist. Optional können rutschfeste Gummieinsätze eingesetzt werden.
  • Mit Indexier- und Positionierelementen können Sie Maschinenteile effizient und schnell einstellen. Diese Produktkategorie umfasst Indexiergriffe, Kugelsperrbolzen, Rastbolzen, Kugeldruckschrauben sowie federnde und seitliche Druckstücke.
  • Scharniere ermöglichen die Bewegung von Elementen wie Türen und Deckeln und umfassen freischwingende Ausführungen mit Stiftschrauben, Gewindeeinsätzen oder Durchgangslöchern.

Am schnellsten erhalten Sie diesen Katalog, indem Sie ihn als PDF-Datei auf Ihren PC herunterladen. Navigieren Sie dann ganz einfach zur gewünschten Kategorie, indem Sie auf den entsprechenden Link im Inhaltsverzeichnis klicken.

Neben diesem Produktsortiment bieten wir zudem über 10.000 kundenspezifische Lösungen an. So können wir gemeinsam mit Ihren Ingenieuren oder anhand Ihrer Zeichnungen genau die Bauteile entwickeln, die Sie benötigen. Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Ansprechpartner von Bossard.

November 22, 2019
Mehr lesen

So können Sie mit flexiblen Dichtungstoleranzen Zeit und Kosten sparen

A group of SFC KOENIG expander seals

Gerade automatisierte Abläufe in der Serienfertigung verlangen dauerhafte Dichtheit von Hilfsbohrungen. Dabei entscheidend ist neben Präzision auch die Flexibilität. In vielen Anwendungen werden herkömmliche Dichtungsmethoden durch auf dem Spreizprinzip basierende Stopfen ersetzt.


 Alle Expander-Dichtstopfen von SFC KOENIG®  zeichnen sich vor allem durch grosszügige Toleranzen aus und bieten dadurch bei vielen maschinellen Anwendungen einen Mehrwert:

  • Die Druck-Spreiz-Expander weisen Toleranzen von 0,1 mm auf.
  • Die Zug-Spreiz-Expander weisen Toleranzen von +0,12 mm auf.

Gerade bei der Installation erweisen sich diese Toleranzen als wertvoll, da die bei vielen andere Dichtungsarten üblichen Fluchtungsfehler auf ein Minimum reduziert werden.

Eine fehlerhaft durchgeführte Kalibrierung bei der Montage einer Dichtmanschette oder eines Kugelstopfens kann arbeits- und kostenintensive Reparaturen zur Folge haben, wenn dadurch falsch gesetze Abdchtungen entfernt und neu installiert werden müssen.


Zusätzlich kann durch fehlende Dichtheit das gesamte System ausfallen, was wiederum zu erhöhten Sicherheitsrisiken, Schadenersatzforderungen und Garantieaufwendungen führen kann.


Fehlerhafte Installationen steigern ausserdem Ausschüsse und die damit verbundenen Kosten.

KOENIG EXPANDER® Dichtlösungen bieten zahlreiche Vorteile:

  • Die angebotenen Toleranzen stehen über die ganze Bandbreite der angebotenen Durchmesser zur Verfügung. So kann die gesamte Expander-Reihe Toleranzen von +0,1 mm oder +0,12 mm unterstützen, auch wenn die zu verschliessende Bohrung lediglich 3 mm misst.
    Das ist immer dann von Vorteil, wenn kleine Fluidanschlüsse abgedichtet werden.
  • Typische Dichtungen wie Manschetten-, Kugel-, Stiftstopfen und andere auf dem Spreizprinzip basierende Stopfen erfordern zur Vorbereitung des Lochs zusätzliche maschinelle Bearbeitung, wie beispielsweise Erweiterungsbohrungen. Diese zusätzlichen Prozesse können die Druckgrenzen bei härteren Werkstoffe herabsetzen. Bei allen KOENIG EXPANDER® Dichtungen sind keine derartigen zusätzlichen Bearbeitungsschritte erforderlich.
  • Bei herkömmlichen Stopfen werden die Toleranzen immer wieder durch den Einsatz chemischer Dichtstoffe gesteigert. Allerdings entsteht durch die Verwendung chemischer Dichstoffe einerseits die Gefahr einer Kontamination während der Installation und damit andererseits bei Vibration oder Erwärmung die Gefahr der Undichtheit. Durch den vollständigen Verzicht auf Dicht- und Zusatzstoffe, bieten die Dichtstopfen von KOENIG EXPANDER® sichere Metall-Metall-Abdichtungen, ohne derartige Probleme.
  • Bei herkömmlichen Stiftstopfen müssen während der Installation zwei Teile montiert werden.
    Die KOENIG EXPANDER® Dichtstopfen sind hingegen einteilig, wodurch bei der Montage keine Fehler auftreten können und damit die Zuverlässigkeit auch bei hoher Fertigungsgeschwindigkeit verbessert wird.

Die Toleranzspannen der KOENIG EXPANDER® Dichtungen haben sich bei einer Ausfallrate von unter 1ppm bereits mehr als fünf Milliarden mal bewährt. All diese Vorteile von KOENIG EXPANDER® garantieren auch in hoch automatisierten Produktionsabläufen, dass Kosten reduziert, Risiken gesenkt und die Zuverlässigkeit gesteigert werden kann

Für weitere Informationen zu den Produkten von SFC KOENIG® kontaktieren Sie uns jederzeit unter ProvenProductivity@bossard.com.

November 15, 2019
Mehr lesen

So wechseln Sie Nietdorn und Mundstück am Prosert XTN20

Man

Das ProSert XTN20 hat sich aufgrund seines leichten Gewichts, seiner hohen Geschwindigkeit, seiner guten Ergonomie und hohen Standzeit, sowie seiner flexiblen Weg- und Kraft-Einstellung als leistungsfähiges Setzwerkzeug für Blindnietmuttern erwiesen. In ihrer Gesamtheit führen diese Faktoren zu einer höheren Produktivität und geringeren Montagekosten pro Verbindungselement.

Das Werkzeug kann mit hochfeste Montagenietdorne von M3 bis M10 ausgestattet werden, im folgenden Video wird beschrieben, dass diese schnell und einfach montiert werden können.

  • Lockern Sie zunächst mit einem Schraubenschlüssel der korrekten Grösse sowohl die Sicherungsmutter als auch die Mundstückhülse. Anschliessend können Sie sowohl das Mundstück als auch die Hülse per Hand lösen und entfernen, um den Nietdorn freizulegen.
  • Um den Nietdorn zu lösen, ziehen Sie den Mundstückstift von der Spannfuttermutter und lassen Sie ihn in der L-Nut einrasten. Anschliessend können Sie die Spannfuttermutter sowie den Nietdorn manuell lösen und entfernen.
  • Wiederholen Sie dann die Schritte in umgekehrter Reihenfolge, um einen neuen Nietdorn mit unterschiedlicher Gewindegrösse, die Mundstückhülse und das Mundstück zu montieren.

Abschliessend müssen Sie nur noch eins der folgenden Elemente einstellen, je nachdem, wie Sie die Blindnietmutter setzen.

  • Hubweg. Schieben Sie die rote Manschette auf der Rückseite des Tools auf und stellen Sie mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug über das silberfarbene Einstellrad die minimale und maximale Hublänge ein.
  • Druck. Drücken Sie den silbernen Knopf neben dem roten Einstellrad und drehen Sie das Einstellrad dann im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen, oder im Gegenuhrzeigersinn, um den Druck zu verringern.

Sie sind an weiteren Informationen interessiert, wie Sie verschiedene Werkzeuge zur Montage bestimmter Verbindungselemente einsetzen können? Dann wenden Sie sich noch heute unter ProvenProductivity@Bossard.com an Bossard.

November 08, 2019
Mehr lesen

Alles über Werkzeuge für Blindnietmuttern

A rivet nut tool.

Wir sind stets bemüht, Ihnen mit unseren Lösungen zur Steigerung Ihrer Produktivität einen höchstmöglichen Mehrwert zu bieten und stellen Ihnen daher in diesem Video ein Werkzeug für Blindnietmuttern vor. In diesem Video demonstriert der Produktmanager für Niet- und Clinchtechnologien von Bossard North America die Vorteile dieses intelligenten Werkzeugs und seine Handhabung. Das Werkzeug ist Teil einer Reihe von Werkzeugen für Blind- oder POP®-Niete und Drehmomentschrauber. Alle diese Werkzeuge sind batteriebetrieben, sodass Sie ohne umständliche Kabel und Druckluftschläuche arbeiten können. Mit dieser Energiequelle können Sie pro Aufladung bis zu 3.000 M6 Blindnietmuttern setzen. Ausserdem arbeitet dieses Blindnietmutterverarbeitungswerkzeug schneller als sein Gegenstück mit Druckluftschlauch. Über viele Montagen hinweg kann sich dies durchaus positiv in der Produktivität niederschlagen.

Mit dem intelligenten Werkzeug für Blindnietmuttern kann sein Einsatz nachverfolgt werden. So verfügt es über einen eingebauten Sensor zur Messung der Kraft, mit der jede Blindnietmutter gesetzt wird, mit einer Genauigkeit von mindestens 99 Prozent. Dabei können Sie auf einem Greenscreen auf der Rückseite des Werkzeugs umgehend überprüfen, ob der Niet korrekt gesetzt wurde.

Optional können die Überwachungsergebnisse als Kraft-Hub-Kurve angezeigt werden. Anhand der mitgelieferten Software können Sie zudem die zulässigen Grenzwerte für das Werkzeug anzeigen lassen und einstellen. Diese Werte werden dann einer Montage-Seriennummer zugeordnet. Zum Auslesen dieser Nummer kann das Tool optional mit einem Barcodeleser ausgestattet werden. Anschliessend werden mehrere Programme in das Werkzeug eingelesen und an der gleichen Arbeitsstation durchgeführt. Auf Wunsch ist zudem ein WiFi-Modul verfügbar, über das ohne Kabel und Stecker Daten an einen Computer zur Qualitätsdokumentation gesendet werden können.

 Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, schreiben Sie uns noch heute unter ProvenProductivity@bossard.com an.

November 01, 2019
Mehr lesen

Kurzanleitung zum Prozessüberwachungs-Tool

A man uses a tool to fasten a rivet

Woher wissen Sie, ob das von Ihnen montierte Verbindungselement nach seinen Spezifikationen vorgespannt ist? Wie können Sie sicher sein, dass Ihre Montageleute die richtige Anzahl von Verbindungselementen an den richtigen Stellen montieren? Wenn Sie ein Standardwerkzeug verwenden, können Sie das nicht garantieren.

Intelligente Tools

Aus diesem Grund bietet Bossard mehrere verschiedene „Smart Tools“ mit Prozessüberwachungsfunktionen an. So gibt es Werkzeugoptionen für Drehmomentpistolen, Blindnieten, Blindnietmuttern, und Sicherungsschrauben. Die Daten dieser Werkzeuge werden entweder als Drehmoment-/Winkelkurve für Drehmomentpistolen oder als Kraft-Hub-Kurve für Nietverbindungselemente gespeichert. Jeder Werkzeugtyp funktioniert etwas anders, aber alle können nachgerüstet werden, z. B. mit einem Barcodescanner, der es dem Werkzeug ermöglicht, eine bestimmte Werkstück-Seriennummer einer oder mehreren bestehenden Verbindungen zuzuordnen.

Ein Tool kann viele verschiedene Programme speichern und mehrere verschiedene Teile montieren, ohne dass eine Neukalibrierung oder ein Nachstellen erforderlich ist. So kann beispielsweise ein Smart Tool für Blindniete drei verschiedene Nieten mit gleichem Durchmesser hintereinander montieren, ohne dass Hubweg oder Zugkraft jedes Mal angepasst werden müssen.

Alle Tools sind programmierbar und werden mit einer entsprechenden Software geliefert, um die Einstellungen für jeden Auftrag anzupassen, sodass ein Programmierer OK/NOK-Grenzwerte für die gemessenen Grössen einstellen kann. OK-Messwerte aus dem Werkzeug führen zu einer positiven Bestätigung durch den Bediener. NOK-Meldungen können von Mitarbeitern mit den entsprechenden Berechtigungen gelöscht werden – ob das der Bediener oder ein Qualitätsmanager ist, hängt von den individuellen Präferenzen des Werks ab.

Die Prozessüberwachungsfunktion verlangsamt die Werkzeugzykluszeit nicht und Smart Tools übertreffen viele Standardwerkzeuge hinsichtlich der Geschwindigkeit.

Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, wie Sie mit Prozessüberwachung Ihre Qualitätssicherungsmethoden verbessern können, schreiben Sie uns an: ProvenProductivity@bossard.com.

Oktober 25, 2019
Mehr lesen

Welche Montagegeräte Sie für Blindnietmutteranwendungen verwenden sollten

Installation of a blind rivet nut

Wenn Sie sich wegen Verbindungslösungen an Bossard wenden, empfehlen Ihnen unsere Ingenieure möglicherweise Nietmuttern, die typischerweise von zwei Seiten aus zugänglich sind. Blindnietmuttern ermöglichen den einseitigen Zugang und sind damit für flexible Anwendungen unter anderem in den Bereichen Landwirtschaft, Wohnraumbeleuchtung, Güterfrachtverkehr und Transportwesen, Bergbau und Solar- oder grüne Energie geeignet. So sind sie beispielsweise nützlich, wenn Sie spröde oder dünne Werkstoffe verbinden wollen, die mit gewöhnlichen Muttern brechen könnten.

Die Wahl der richtigen Blindnietmutter ist die halbe Miete bei Ihrer Verbindung. Die andere Hälfte ist Wahl der richtigen Montagemethode.

Werkzeugtypen

Die folgenden Werkzeuge gehören zu den beliebtesten Optionen aus unserem Werkzeug-Angebot:

  • Dreh-/Dreh-Werkzeug: Nachdem Sie die Blindnietmutter auf den Dorn des Druckluft-Elektrowerkzeugs gedreht haben, wird die Mutter vom Werkzeug in das Loch Ihrer Anwendung gesetzt. Anschliessend wird der Dorn gedreht, sodass der Gewindeteil des Schafts zur A-Seite der Anwendung gezogen wird, wodurch um den Teil ohne Gewinde herum ein Schliesskopf entsteht. Wenn der Schliesskopf dann gegen die Blechrückseite drückt, führt dies zur gewünschten Verbindung. Nach der Sicherung der Mutter, wird der Dorn in die entgegensetzte Richtung gedreht und so automatisch aus der Mutter entfernt. Die Innengewinde der Mutter bleiben davon unberührt.
  • Dreh-/Zug-Werkzeug: Zieht den Dorn zum Setzen der Mutter einen bestimmten Weg zurück.
  • Werkzeug mit„druckbezogenem Zug“ oder „Kraftregelung“: Zieht den Dorn bis zu einem bestimmten Druck zurück.
  • Werkzeug mit„hubbezogenem Zug“ oder „Hubregelung“: Zieht den Dorn bis zu einem bestimmten Weg oder Blechdicke zurück.

Was Sie sonst noch beachten sollten

Bei der Wahl Ihrer Montagegeräte sollten Sie zudem unter anderem folgende Fragen stellen:

  • Welche Grössen haben die Blindnietmuttern? Wir haben die Grössen M3 bis M12 im Sortiment, können diese jedoch auf Anfrage auch mit Zollgewinde liefern.
  • Bevorzugen Sie die Kontrolle und Finesse von Handwerkzeugen oder die Effizienz und Kraft von batteriebetriebenen oder pneumatischen Werkzeugen?
  • Welche Werkstoffe verbinden Sie? Aluminium, Stahl, rostfreier Stahl oder hochfester Stahl erfordern jeweils andere Montagegeräte. So sind beispielsweise Dreh-/Zug-Werkzeuge ideal für die Verbindung von Kunststoffbauteilen und Werkzeuge mit druckbezogenem Zug sind für Metalle oder Hartkunststoffe geeignet.
  • Welche anderen Optionen wünschen Sie: Prozessüberwachung in Echtzeit mit mehrstufiger Programmierung, Kraft-Hub-Kurven, Erweiterungsmodule wie Wi-Fi oder Barcodescanner?

Sie möchten mehr erfahren? Dann wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular rechts an uns. Ein Vertreter von Bossard wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Oktober 18, 2019
Mehr lesen

Alles, was Sie über die Normen zu Zoll- und metrischen Verbindungselementen wissen müssen

A secure fastener from Bossard

Es gibt zahlreiche Normen zu Geometrie, mechanischen Eigenschaften und Oberflächenbehandlungen von Verbindungselementen. Zwischen diesen Ausführungen zu unterscheiden kann manchmal schwierig sein. Nachfolgend finden Sie daher ein paar der gängigsten Normen für Zoll- und metrische Verbindungselemente:

Zoll-Verbindungselemente

Verbindungselement Abmessungen Mechanische Eigenschaften
Sechskantschrauben ANSI/ASME B18.2.1 SAE J429
Sechskantmuttern ANSI/ASME B18.2.2 SAE J995
Unterlagscheiben aus gehärtetem Stahl ASTM F436 ASTM F436
Unterlagscheiben aus ungehärtetem Stahl ASTM F844 ASTM F844

Metrische Verbindungselemente

Verbindungselement Abmessungen Mechanische Eigenschaften
Sechskantschrauben ISO 4014/ISO 4017 ISO 898-1
Sechskantmuttern ISO 4032 ISO 898-2
Unterlagscheiben aus gehärtetem Stahl ISO 7089 ISO 7089
Unterlagscheiben aus ungehärtetem Stahl ISO 7091 ISO 7091

Die meisten Zoll-Verbindungselemente fallen unter eine einzige Norm, mit der die Grösseneigenschaften eines Teils beschrieben werden, metrische Verbindungselemente können hingegen über diverse Normen verfügen. Diese Normen sind häufig dieselben, mit ein paar beachtenswerten Ausnahmen:

Ausführungen 

Verbindungselement Bevorzugte Norm Option 2 Option 3 Unterschied
Sechskantschrauben ISO 4014 ANSI/ASME B18.2.3.1M DIN 931 Die Schlüsselweite der DIN-Schrauben ist bei einigen Abmessungen grösser
Sechskantmuttern ISO 4032 ASME B18.2.2M DIN 934 Die Höhe von DIN-Muttern ist etwas kleiner

Für metrische Verbindungselemente empfehlen wir die Verwendung der ISO-Normen, da diese weltweit anerkannt und verbreitet sind. In ein paar Katalogen werden weiterhin Teile nach der DIN-Norm angeführt, auch wenn die DIN-Norm inzwischen überholt ist. Ausserdem werden weiterhin Teile nach diesen veralteten Normen gefertigt. Wenn Sie wissen möchten, welches Normteil Sie am besten für Ihre Konstruktion verwenden sollten, wenden Sie sich bitte unter ProvenProductivity@bossard.com an uns.

Oktober 11, 2019
Mehr lesen

FASTEKS Access Line: Alles, was Sie über die Produkte unserer Access Serie wissen müssen

Bossard's FASTEKS products

Bossard ist für seine Verbindungselemente zur Verbesserung Ihrer Produkte bekannt. Dabei handelt es sich jedoch nur um eines unserer Standbeine, mit denen wir Ihre Fertigung und Ihre Versorgungskette intelligenter, schlanker und effizienter machen. So ist unser neustes Angebot ein separater Katalog mit rund 5000 Bedienelementen – nur ein Auszug aus unserer grösseren Kollektion. In diesem Katalog sind folgende Kategorien zu finden.

Kataloggruppen

  • Handräder und Griffe ermöglichen das Verstellen von Maschinen per Hand und regeln den Zugriff auf Maschinenräume. Dazu gehören solide Handräder mit festen oder abklappbaren Zylindergriffen sowie Handräder ohne Griffe. Ausserdem gibt es Handkurbeln mit festen und abklappbaren Zylindergriffen.
  • Spannelemente sind auf Greif- und Sicherungsanwendungen ausgelegt und umfassen normalerweise Rändelungen, Strukturierungen oder Nocken. Erhältlich sind sie als Muttern oder Schrauben in Dreistern-, Stern-, Kreuz-, Flügel-, Griff- und Rändelausführungen.
  • Klemm- und Spannhebel dienen dem manuellen Befestigen oder Halten von Elementen. Sie können über verstellbare Griffe verfügen und müssen möglicherweise per Knopfdruck entspannt werden.
  • Mithilfe der Griffe können Sie Maschinenteile besser bewegen oder einstellen. Verfügbar sind unter anderem ergonomisch perfekte Bügelgriffe, T-Griffe, Pilzgriffe, Kugelknöpfe, Zylinderknöpfe sowie feste, drehbare und abklappbare Zylindergriffe.
  • Mit den Bedienelementen können Sie die Gerätefunktionen einstellen. Rändelungen sorgen dabei für eine bessere Griffigkeit und nummerierte Markierungen zeigen die verschiedenen Abstufungen an.
  • Nivellierelemente helfen bei der Stabilisierung von Maschinen oder unebener Oberflächen. Diese können verstellbar oder festeingestellt sein und über rutschfeste Gummieinsätze verfügen.
  • Mit Indexier- und Positionierelementen können Sie Elemente schnell entfernen oder neu positionieren. Diese umfassen federnde und seitliche Druckstücke, Kugeldruckschrauben, Rastbolzen, Kugelsperrbolzen und Indexiergriffe.
  • Scharniere ermöglichen das Öffnen und Schliessen von Deckeln, Türen oder anderen beweglichen Maschinenteilen. Diese umfassen freischwingende Ausführungen mit Durchgangslöchern, Gewindeeinsätzen oder Stiftschrauben.

Diese Liste stellt lediglich unser Standardsortiment von Produkten aus der Access Serie dar. Ihren Spezifikationen und Zeichnungen entsprechend können wir jedoch über 10.000 kundenspezifische Lösungen liefern oder unsere Produktspezialisten arbeiten mit Ihren Ingenieuren gemeinsam an entsprechenden Lösungen. Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Bossard Ansprechpartner vor Ort.

Oktober 04, 2019
Mehr lesen

Wie Sie mit ARIMS Mobile Ihre Versorgungskette effizienter gestalten können

Two people study ARIMS mobile results

Mit ARIMS Mobile stehen Ihnen alle Funktionen unserer interaktiven Versorgungsketten-Plattform auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung und müssen dadurch nicht jedes Mal, wenn Sie auf Ihre Logistikinformationen zugreifen wollen, an Ihren Schreibtisch laufen. Stattdessen können Sie Ihre Bestellungen verfolgen, Bestände verwalten, auf intelligente Analysen zugreifen und sich von Ihrem Smartphone, Tablet oder einem anderen tragbaren Gerät aus einen ganzheitlichen Überblick über Ihr B- und C-Teile-Management verschaffen.

Die App ist auf Android- und iOS-Geräten verfügbar und bietet Ihnen volle Kontrolle, auch wenn Sie sich gerade in der Fertigungshalle befinden. Da ARIMS Cloud-basiert ist, integriert sich die mobile Version sowohl in Ihre Desktop Plattform, als auch in die Informationen anderer ARIMS Mobile-Benutzer an Ihrem Standort.

(Video iFrame)


<iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/2Lw5jAnxLpQ“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen></iframe>

Vorteile der App

Die App bietet unter anderem folgende Vorteile:

  • Passen Sie die Systemparameter an den Betrieb Ihres Unternehmens an. Die Benutzeroberfläche ist einfach und intuitiv, sodass Sie Ihre Zeit von Anfang an für die Eingabe oder den Zugriff auf Informationen nutzen können ohne lange Zeit zu verlieren.
  • Greifen Sie auf all Ihre Lieferanteninformationen in einer einzigen und optimierten Lieferantenbasis zu.
  • Scannen oder erfassen Sie Daten am Liefer-, Lager- oder Verwendungsort.
  • Erhalten Sie den Echtzeit-Status Meldung Ihrer Lieferungen oder Bestände, egal wo Sie sich in Ihrer Produktionsstätte befinden. Da diese App in Ihrem Enterprise Resource Planning System integriert ist, stimmt der von ARIMS mobile angezeigte Bestand mit Ihrem physischen Bestand überein.
  • Durch den Einsatz fortschrittlichster NFC-Technologie (Near-Field Communication) finden Sie Ihre Bestandsartikel schneller denn je.
  • Bewirtschaften Sie den Material- und Informationsfluss für Ihren globalen Bestand, indem Sie Shop-Intelligenz und Logistik stets bei sich tragen.
  • Verbessern Sie Effizienz und Vorhersagbarkeit durch den Zugriff auf Daten am Montagearbeitsplatz.
  • Senden Sie Änderungsanfragen, sobald Sie einen Bedarf feststellen und schauen Sie sich die aktuellen und vergangenen Änderungen an.
  • Beschleunigen Sie die Implementierung von Industrie 4.0 in Ihrem Unternehmen, indem Sie die Kommunikation von Maschine zu Maschine (M2M) implementieren.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit ARIMS Mobile Ihre Versorgungskette effizienter gestalten können? Kontaktieren Sie uns noch heute: ProvenProductivity@bossard.com.

September 27, 2019
Mehr lesen

So können Sie wichtige Herausforderungen des Supply Chain Management meistern

A man carries materials.

Bringen Sie Ihr Supply Chain Management auf dem nächsten Level.

Ein Unternehmen zu leiten ist nicht einfach. Angesichts der wachsenden Konkurrenz aus dem E-Commerce müssen Sie sich unbedingt auf Ihre Supply Chain konzentrieren. Haben Sie Schwierigkeiten bei der Beschaffung Ihrer Zulieferungen? Kann dies dazu führen, dass Sie Ihre Lieferfristen nicht einhalten können? Bei Bossard bieten wir Ihnen genau die Supply-Chain-Management-Dienstleistungen, die Sie benötigen.

Supply Chain Management

Im Bereich des Supply Chain Management gibt es zahlreiche Herausforderungen. Um diese meistern zu können, müssen Sie allerdings erst einmal wissen, um welche Herausforderungen es sich handelt.

Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Höhere Kosten
  • Materialabfälle
  • Produktionsfehler
  • Veränderte Marktanforderungen
  • Globaler Kundenstamm
  • Neue Technologien

Keiner dieser Faktoren muss sich jedoch negativ auf Ihr Geschäft ausüben. Jetzt geht es vielmehr darum, den richtigen Lieferanten zu finden. Indem Sie mit Bossard arbeiten, können Sie viele dieser Probleme überwinden.

Wir heben uns von der Konkurrenz ab. Was uns einzigartig macht?

  • 53 Dienstleistungsstandorte
  • 25 Warenlager
  • 10 Laboratorien der Anwendungstechnik

Dadurch können wir uns auf die Senkung Ihrer Gesamtbetriebskosten und die Steigerung Ihrer Produktivität konzentrieren. Ausserdem sind wir rund um den Globus tätig und in der Lage, Ihre Fristen einzuhalten. Sollten Sie Ihr Unternehmen auf eine weltweite Herstellung ausweiten, können wir Ihre globalen Anforderungen an das Supply Chain Management problemlos erfüllen.

Halten Sie sich über die Trends auf dem Laufenden

Sie sollten auf keinen Fall die aktuellen Trends Ihrer Branche ausser Acht lassen. So wird Ihr Betrieb möglicherweise durch Bereiche wie Globalisierung, Lokalisierung oder neue Technologien beeinträchtigt. Hier können wir Abhilfe schaffen. Darüber hinaus können Sie dank unserer End-to-End-Sichtbarkeit stets sehen, wie der jetztige Stand Ihre Lieferungen ist.

Bei Bossard bieten wir ein nahtloses Auftragsmanagement, mit dem wir sicherstellen können, dass wir produzieren, was Sie brauchen, wann Sie es brauchen – und Sie beliefern, wo immer sich Ihr Standort befindet. Die Konsolidierung der Lieferantenbasis ist unsere Spezialität und wir würden uns freuen, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wenn Sie mehr erfahren möchten, schreiben Sie uns an: ProvenProductivity@bossard.com.

September 20, 2019
Mehr lesen