Home » Blog » Eine komplette Anleitung zur Verbindungstechnik – Teil 4

Eine komplette Anleitung zur Verbindungstechnik – Teil 4

Ein weiterer Faktor, den Sie bei der Definition Ihrer Verbindungselemente berücksichtigen sollten, sind die verschiedenen Schraubenantriebe, insbesondere bei kleineren Schrauben mit Schlitzantrieb. Wird vom Kunden keine Sortimentsstrategie verfolgt, so kann dies zu mehreren verschiedenen Antriebsarten in seinem Sortiment und damit zu einer unnötigen Ansammlung ähnlicher Teile führen. Nachfolgend finden Sie ein paar der gängigsten Antriebsarten:

Fasteners

Längsschlitz

  • Schlitzantriebe werden nicht für die Grossserien- oder automatisierte Montage empfohlen. Für Montagedeckel von Maschinen, die vor Ort anhand einfacher, jederzeit verfügbarer Werkzeuge gewartet werden müssen, sind sie jedoch die beste Alternative.

Kreuzschlitz Phillips

  • Hierbei handelt es sich um einen gängigen Antrieb, der für die meisten Kopfarten und höhere Montagestückzahlen geeignet ist. Einer der Nachteile ist, dass es aufgrund der konisch zulaufenden Seitenwände des Antriebs während des Anziehens oder Lösens der Schrauben eines erheblichen Anpressdrucks bedarf, um ein Abrutschen des Werkzeugs und die Beschädigung des Antriebs zu vermeiden. Ist der Antrieb erst einmal beschädigt, kann es schwierig werden, die Schraube zu lösen.

Kreuzschlitz Pozidriv

  • Im Gegensatz zum Phillips verfügt der Pozidriv-Antrieb in Anzugsrichtung über senkrechte Seitenwände, durch die bei der Montage ein Herausrutschen oder Durchdrehen („Cam-Out“-Effekt) des Werkzeuges weniger wahrscheinlich ist. Mit diesem Antrieb wird die Werkzeuglebensdauer bei hohen Montagestückzahlen normalerweise verlängert, er erfordert jedoch einen Pozidriv-Schraubereinsatz, der mit dem Phillips-Schraubereinsatz verwechselt werden kann. Pozidriv-Antriebe können anhand der vier Strichmarkierungen um das Kreuz herum identifiziert werden (siehe oben). Die Schraubereinsätze sind mit „pz“ markiert, die Phillips-Einsätze mit „ph“.

Torx, Torx Plus oder Innensechsrund

  • Diese seit einigen Jahren verfügbaren Antriebe sind leichter in der metrischen als in der Zoll-Ausführung erhältlich. Torx- und Innensechsrund-Köpfe sind sehr ähnlich und weisen den gleichen Antrieb auf, wohingegen der Torx Plus eine leicht abweichende Geometrie hat und eine längere Werkzeuglebensdauer bei hohen Montagestückzahlen bietet. Torx-Schraubereinsätze sind mit einem „T“ markiert, Torx Plus mit einem „IP“.

Innensechskant

  • Mit dem Innensechskant-Antrieb wird ein Sechskantschlüssel – manchmal auch Inbusschlüssel genannt – verwendet. Dieser Antrieb wird häufig bei Schrauben mit grösserem Durchmesser verwendet, bei denen aufgrund des begrenzten Raumes kein anderer Antrieb verwendet werden kann. Bei kleineren Schrauben kann der Innensechskantantrieb durch Werkzeugverschleiss beschädigt werden, wodurch es schwieriger wird, sie zu lösen.

Wenn Sie an weiteren Informationen zur Verfügbarkeit der verschiedenen Antriebsarten interessiert sind und wissen möchten, welche sich am besten für Ihre Anforderungen eignen, besuchen Sie uns auf www.bossard.com oder wenden Sie sich unter ProvenProductivity@bossard.com direkt an uns.

Gerader Schlitz
Kreuzschlitz (Phillips)
Kreuzschlitz (Pozidriv)
Torx, Torx Plus
Innensechskant
Aussensechskant

Doug Jones
Applications Engineer
djones@bossard.com

Eine komplette Anleitung zur Verbindungstechnik – Teil 4 by
Teilen
FacebooktwitterlinkedinmailFacebooktwitterlinkedinmail
August 24, 2018

Comments are closed.